Stammtisch in Dizingen-Hirschlanden - Zu Besuch beim Kreisverband Ludwigsburg
- M.Gschibowski

- 13. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Aug.

Der politische Stammtisch in Dizingen-Hirschlanden war am vergangenen Freitag ein echter Publikumsmagnet. Trotz der sommerlichen Hitze fanden sich über achtzig interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. So viele wie noch nie zuvor.
Im Zentrum des Abends stand Jürgen Koegel, der mit einem eindrucksvollen Vortrag für Aufmerksamkeit sorgte.
Seine Themen hatten Gewicht und waren präzise gewählt. Es ging um die mögliche Einführung digitaler Zentralbankwährungen, um die fortschreitende Verdrängung des Bargelds, um das geplante Vermögensregister und um grundsätzliche Fragen zur Zukunft von Eigentum und persönlicher Freiheit.
Jürgen Koegel sprach ruhig, aber eindringlich. Er erklärte, was diese Entwicklungen konkret für den Einzelnen bedeuten können.
Dabei verband er wirtschaftliche Zusammenhänge mit politischen Entscheidungen, zeigte Hintergründe auf und machte deutlich, wo die Risiken liegen. Wer glaubte, es ginge hier nur um technische Neuerungen, merkte schnell, dass viel mehr auf dem Spiel steht.
Im Anschluss an seinen Vortrag nahm sich Jürgen ausführlich Zeit für eine offene Fragerunde. Sowohl die Organisatoren als auch das Publikum brachten eine Vielzahl an Themen zur Sprache, die klar zeigen, wie sehr diese Fragen inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.
Jürgen Koegel beantwortete jede Frage mit Sachlichkeit, Einblick und der nötigen Klarheit. Gerade dieser direkte Austausch wurde von vielen als besonders wertvoll empfunden.
Ein weiterer Schwerpunkt seines Auftritts war die Arbeit im Parlament. Offen und ohne Umschweife berichtete er über Abläufe, Mehrheiten, Druck hinter den Kulissen und darüber, wie schwierig es manchmal ist, mit einer klaren Stimme inmitten des politischen Betriebs zu bestehen.
Gerade diese Einblicke stießen auf großes Interesse im Publikum.
Der Dank gilt an diesem Abend vielen. Vor allem den zahlreichen Gästen, die bei hohen Temperaturen den Weg nach Dizingen-Hirschlanden gefunden haben.
Das zeigt:
Das Interesse an echter politischer Aufklärung wächst!
Ein besonderes Kompliment verdienen die Gastgeberinnen und Gastgeber für eine hervorragende Bewirtung, sowie Angelika Stosiek, für eine vorbildliche Planung und Moderation.
Die Atmosphäre war äußerst angenehm, konzentriert und zugleich offen für Austausch.
Jürgen Koegels zentrale Botschaft blieb nicht in der Luft hängen, sondern setzte sich:
Freiheit ist kein Zustand, den man verwalten kann. Sie muss verteidigt werden. Und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt.
Kommentare